Presse

Borkener Zeitung 26.03.2019

Dutt_MG_9427„So etwas wird einem selten präsentiert“….meinten die begeisterten Zuschauer über die Inszinierung „Heimatrauschen – regi-O-pera“ in der Weseker Kunsthalle. Künstler aus den Niederlanden und Deutschland erschufen eine Performance zum Thema Heimat,….eine Collage aus Geräuschen, Musik, Darstellung, Medienkunst. Ideengeber Stefan Demming, Marielle Meijerink, Helena Hartmann, Flötistin Hanne Feldhaus, Michael Rieken und Laurens Westhoff überzeugten mit ihrer Darbietung und bekamen viel Beifall für das Projekt.

Münsterland Zeitung 19.03.2018

Lesung auf höchstem Niveau in der öffentlichen Bücherei St.Georg, Vreden….(Rezitatorin)Anja Bilabel hat die „Geschichte eines ungestümen Herzens“ (Texte jüdischer Schriftstellerinnen im zweiten Weltkrieg) lebendig werden lassen…Hanne Feldhaus trug mit ihrem Flötenspiel am Freitagabend zur Stimmung bei…unterstützte mit eindringlichem Flötenspiel die Gemütsstimmung. Stefan Hubbeling

MZ 16.01.2018 Südlohn

…Hanne Feldhaus, Peter Mönkediek und Gijs van Schoonhoven spielten Kompositionen vom Frühbarock bis zum Jazz und sorgten für manche Gänsehaut…Hanne Feldhaus erweckte Bilder von Vogelgezwitscher und Ariengesängen mit ihrem klaren und virtuosem Spiel….Das schon für Cello herausfordernde „Prélude“ von Bach interpretierte Feldhaus sehr präzise und durchsichtig … mit ihrer Tenorflöte. Katrin Sarholz

Vredener Anzeiger 20.12.2017

..Die Blockflötenkinder präsentierten sich vor dem Publikum gemeinsam mit ihrer Dozentin Hanne Feldhaus in hervorragender Weise.

MZ 21.11.2017 Südlohn

flauto fredena

…Draußen nasse Kälte, drinnen warme Blockflötenklänge – wer das Konzert des Ensembles „Flauto Fredena“ am Sonntagnachmittag in der St.Vitus Kirche besuchte, hat nicht die falsche Wahl getroffen…. Das Publikum konnte sich nicht mehr zurückhalten – nach den Bachstücken gab es schon kräftigen Applaus. Auch für Profimusikerin Hanne Feldhaus, die neben und beim Dirigat auch noch Flöte spielte. Anne Winter-Weckenbrock

Münsterland Zeitung 21.03.2017

Berkelbarock-Consort und Capella Enschede berühren Publikum

Münsterland Zeitung 23.12.2014

Berkelbarock Orchester Ahaus

….da waren internationale Kapazitäten am Werk. Überall empfahl sich die geballte, sehr hohe Musiker-Expertise für sogenannte „Barocke Aufführungspraxis“ um Initiatorin Hanne Feldhaus für künftige Konzert-Exporte. Was für ein riesiges Konzerterlebnis. Ulrich Coppel

MZ, 20.12.2014

Berkelbarock Orchester Vreden

Publikum verzückt

Dem jungen Countertenor Enguerrand Cuisset wird sicherlich eine große Karriere bevorstehen, wenn er weiter so überragend singt wie am Sonntag in der St. Georg Kirche. Dabei strahlte er sein verzücktes Publikum an, als seien die zahlreichen Koloraturen seiner Partie ein einziges Kinderspiel. Hingegen wirkte Bassist Martin Wistinghausen ernst und konzentriert. Er gibt mit seinen tiefen Tönen einen sicheren Halt. Und Evelyn Zieglers reinster Sorpan harmonierte prächtig in einer gemeinsam gesungenen Arie.

Projekt glänzend realisiert

Das „Vredener Weihnachtsoratorium“ hatte jedoch eine ganz große Besonderheit. Die zahlreichen Choräle des Werkes sind teilweise auch sehr bekannte Kirchenlied-Melodien. Glänzend realisiert Hanne Feldhaus-Tenhumberg und Gijs van Schoonhoven starteten ein Projekt mit einem Mitsing-Chor der mit ganzen drei Proben mit in die Aufführung einbezogen war. Und: Es gelang! Was für eine schöne Idee, und was für eine glänzende Realisierung! Wie toll wäre eine Fortsetzung der begonnenen Zusammenarbeit. Ulrich Coppel

MZ/Kultur 28.01.2014 Zwillbrock

Berkelbarock Ensemble
„…Sopranistin Evelyn Ziegler, Blockflötistin Hanne Feldhaus-Tenhumberg und Organist Gijs van Schoonhoven sind drei Spezialisten für die Interpretation Alter Musik….überregional bekannt beim Internationalen Orgelfestival in Düsseldorf….
drei hervorragende Musiker ihres Fachs aus unserer Region… Ulrich Coppel

WESTFÄLISCHE NACHRICHTEN Heek

Berkelbarock Ensemble
Das deutsch-niederländische Ensemble „Berkelbarock“ präsentierte ein Konzert virtuoser Kammermusik des 15. bis 18. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der Kompositionen aus Italien, Frankreich, England und Deutschland stand Sopranistin Evelyn Ziegler, die mit ihrer wohlklingenden Stimme Werke von Bach, Fedeli, Schütz und Händel vortrug. Sie überzeugte mit außerordentlicher Stimmgewalt und präziser Tongebung im feinen Dialog mit Hanne Feldhaus-Tenhumberg (Blockflöte), Haruno Ikeda-Sprotte (Viola de Gamba) und Andreas Boos (Truhenorgel). Die Zuhörer folgten der Musik in andächtiger Stille. Mit Händels „Süßer Blumen Ambraflocken“ aus den berühmten neun „Deutschen Arien“ endetet ein in künstlerischer Wahrhaftigkeit und virtuoser Präsentation bemerkenswertes Konzert.

 

Münsterland Zeitung 12.10.2013 Stadtlohn

Spannende Kurzkrimis (gelesen von Helen van Almsick), erlesene Flötenmusik…eine ganze Flötenkollektion hatte Hanne Feldhaus-Tenhumberg mitgebracht und verstand es, die passenden Musikstücke aus Renaissance und Frühbarock bis hin zur neueren Musik meisterlich virtuos in die Lesung zu integrieren, sodass sich eine hervorragende Klang- und Textcollage entwickelte, die die Zuhörer in ihren Bann zog.